Anmeldungen bis 16.5.2025 per Email, Post, Einwurf oder während der Bürozeiten
Vechelde. Auch in diesem Jahr erfreut sich die Realschule in Vechelde großer Beliebtheit. „Toll, dass über 120 Viertklässler mit ihren Eltern bei frühlingshaften Temperaturen in das Schulleben hineinschnuppern.“, staunt Adrian aus der 10a.
Nach der herzlichen Begrüßung durch Schulleiter Christoph Könneker wurden die Grundschüler von engagierten Realschülern durchs Haus geführt. Hier gab es einiges zu entdecken: So staunten die jungen Gäste mächtig über den gut sortierten Skikeller, den Sportlehrer Philipp Bako ihnen präsentierte. „Dass man an der Realschule das Skifahren lernt, finde ich richtig cool!“, sagt Viertklässler Chrissy. Bei den Schulsanitätern erfahren die Grundschüler am eigenen Leib, wie es sich anfühlt, in die stabile Seitenlage gebracht zu werden. Mia sitzt kerzengrade auf dem Mofa: „Wenn ich Realschülerin werde, möchte ich hier unbedingt meinen Mofa-Führerschein machen!“, lacht sie und hupt lautstark.
Besonders gut gefiel den Kindern der naturwissenschaftliche Bereich der Realschule. Im Biologiesaal wurden mit Interesse anatomische Modelle erforscht, im Chemieraum veränderte sich magisch die Flüssigkeit im Reagenzglas und in der Physik experimentierten die Grundschüler begeistert zum Thema Kraft und Beschleunigung.
Herrlich austoben konnten sich die Kinder in der großen Sporthalle und im Kunstraum wurde kreativ gebastelt und gemalt. „Besonders beindruckend fanden die Kinder auch den Musikraum,“ beobachtet Lyra, die fröhlich eine Gruppe Grundschüler durchs Haus führt.
Für das leibliche Wohl sorgte an diesem Tag die Schulcafeteria, wo in entspannter Atmosphäre so manche Elternfrage beantwortet werden konnte. Josi (10c): „Viele Eltern haben am Kuchenbuffet großzügig Geld gespendet. Darüber freuen wir uns besonders, weil das Geld unserer Abschlussfeier zugutekommt.“ Dass jedes Kind ein Trinkpäckchen vom Förderverein der Schule erhielt, kam richtig gut an. Gegen Abend gingen viele Familien mit ihren gewonnenen Eindrücken zufrieden nach Hause.
Die Anmeldung kann per Mail, durch Einwurf in den Schul-Briefkasten, persönlich oder auf dem Postweg stattfinden. Alle Informationen und Formulare für die Anmeldung finden Sie zum Download auf der Schul-Homepage. Sollten Sie nicht die Möglichkeit haben, die Formulare herunterzuladen oder auszudrucken, liegen diese auch zur Abholung in der Schule bereit. Die Schule ist zu den Bürozeiten (7.00 Uhr bis 12.30 Uhr) geöffnet.
Zusätzlich zu den Anmeldeformularen werden unbedingt folgende Papiere benötigt:
- Zeugnis des 1. Halbjahres Jahrgang 4 (als Kopie)
- Impfpass o. anderes Dokument zum Nachweis des Masern-Impfschutzes
- ggf. vorhandene Bildungskarten und Leistungsnachweise
- ggf. für das 2. und 3. Kind Schulbescheinigungen zur Minderung der Schulbuchausleihe
- ggf. Bescheid über sonderpädagogischen Förderbedarf
- ggf. Sorgerechtsnachweis
(Lyra, Adrian und Josi, WPK 10)