Willkommen in der Realschule Vechelde

Am südlichen Ortsrand von Vechelde ist die Realschule Vechelde zu finden. In 18 Schulklassen der Jahrgänge 5 bis 10 sind zurzeit 420 Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zum Erwachsensein. Unterstützt werden sie dabei von einem starken Kollegium von 31 Lehrkräften, vier Referendarinnen und Referendare, der Schulleitung und natürlich auch von der Schulsekretärin und den Hausmeistern sowie einem engagierten Reinigungsteam.

Die Realschule Vechelde ist eine Schule, in der Verantwortlichkeit, Selbstbewusstsein und sicheres Auftreten gelehrt werden. Es ist eine Schule, an der Organisation, Kooperation und gewaltfreie Lösung von Konflikten im Mittelpunkt stehen.

Jeder Klasse ist ein eigener Klassenraum zugewiesen; insbesondere in den Jahrgängen 5 bis 8 unterrichtet der Klassenlehrer in der Regel 6 oder mehr Wochenstunden in der eigenen Klasse und wird durch einen Stellvertreter, der ebenfalls möglichst mehrere Stunden Unterricht erteilt, in der erzieherischen Arbeit unterstützt.

Naturwissenschaftliche Räume für den Physik-, Chemie- und Biologieunterricht sind ebenso vorhanden wie Werk-, Kunst-, Textil- und Computerraum sowie eine Schulküche für den hauswirtschaftlichen Unterricht.

Wahlpflichtkurse (insgesamt 4 Wochenstunden) und die Fremdsprache Französisch werden ab Klasse 6 angeboten.

Die Realschule Vechelde bietet seit dem Schuljahr 2012 in den Schuljahrgängen 9 und 10 im Wahlpflichtbereich Profile in

  • Wirtschaft
  • Technik
  • Gesundheit und Soziales
  • Fremdsprache (Französisch)

Für einen Einblick in unsere Schule werfen Sie doch einen Blick auf die Fotos (unten) sowie unserem Imagefilm für die kommenden neuen 5. Klassen, in dem wir uns Ihnen etwas vorstellen.

Schulsanitätsdienst – Ein Plus für unsere Schule

Schulsanitäter sorgen bei Schul- und Sportfesten, Ausflügen und an ganz normalen Schultagen für unsere Sicherheit und helfen ihren Mitschülern bei Notfällen. Sie sind fit in Erster Hilfe, wissen, wie man einen Verband anlegt, was man bei Vergiftungen tut, wie man z.B. die stabile Seitenlage ausführt und können wunderbar trösten.

Der Schulsanitätsdienst unserer Schule organisiert sich in Kooperation mit dem DRK Peine in Form einer AG und trifft sich regelmäßig in einer 7. Stunde.

Wir kümmern uns gern um akute Beschwerden nach kleinen Unfällen oder auch um plötzlich eintretendes Nasenbluten.

Schicken Sie aber bitte Ihr Kind nur gesund zur Schule.

Sollte es morgens schon leichtes Fieber oder andere Anzeichen eines Infektes haben, sollte Ihr Kind unbedingt zuhause bleiben. Kommt es dennoch zur Schule, so werden wir es umgehend abholen lassen.

SAMSUNG CSC

SAMSUNG CSC

SAMSUNG CSC

SAMSUNG CSC

SAMSUNG CSC

Unser Schulwald

Im November 2012 wurde unser Schulwald in Wierthe, nahe der Zuckerfabrik, mit Unterstützung der Stiftung Zukunft Wald, der Gemeinde Vechelde, vielen Sponsoren und vor allem mit tatkräftiger Pflanz-Unterstützung durch die Schüler- und Lehrerschaft angelegt. Die Nutzung und die Arbeit teilen sich die Hauptschule und Realschule Vechelde, sowie das Julius-Spiegelberg-Gymnasium.

Mittlerweile ist der Schulwald zum Jungwald herangewachsen, der sich auf über 2 Hektar ausbreitet und so langsam wirklich ein Wäldchen ist. Gepflanzt wurden 2012 vor allen Dingen robuste Baumarten, die es über Jahrhunderte geschafft haben, ihre Genetik den geänderten Umständen anzupassen. Der Schulwald wurde bewusst als Mischwald angelegt, denn was mit Monokulturen passiert, kann man leider im Südharz sehen: Schädigungen durch die letzten trockenen Sommer, geschwächte Bäume, bei denen der Borkenkäfer leichtes Spiel hat. Unsere 5. Klassen pflanzen seit 2020 zur Einschulung bei uns den Baum des Jahres und tragen somit ein Stück dazu bei, dass unser Mischwald in der Artenvielfalt wächst. Auch gegen den Klimawandel setzen die SchülerInnen damit ein Zeichen.

Mittlerweile wurde ein Container mit Regalen aufgestellt und mit den nötigen Gartenwerkzeugen und Projektboxen bestückt. Ebenso wurde eine Trockentoilette aufgestellt, sodass die Klassen auch längere Zeit den Schulwald genießen können. Das neu gegründete Schulwaldteam (KollegInnen aus Gymnasium, Realschule und Hauptschule) hat ab 2021 ein neues Projekt vorbereitet, das für den 6. Jahrgang aller Schulformen gedacht ist; so soll den Schüler*innen auf spielerische Art ein Zugang zum Themenbereich Wald ermöglicht werden. Dazu sind 13 Stationen über den Wald verteilt vorgesehen, die selbsterklärend bearbeitet werden können.

Und was ist geplant? Eine Wildkamera soll Meldung geben, wenn Rehwild in unserem Wäldchen umherstreift und im Frühjahr 2022 soll ein Honigbienenvolk in einer Schaubeute in unseren schönen Wald ziehen. Die Vorbereitungen laufen schon!

Wenn Du Lust hast mitzuarbeiten, dann sprich einfach Frau Haus an – sie freut sich über jede Form der Unterstützung! Ob nun Äste absägen oder Honigbienenpflege, Waldbaden ist einfach gut für die Seele ;0)

Mit Anstand und Abstand: Abschlussfeier der 10. Klassen der Realschule Vechelde

Ein weiteres chaotisches Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Distanzunterricht, geteilte Lerngruppen, Abstand halten und Masken tragen. Vieles von dem war zu Beginn des Schuljahres noch neu und ungewohnt, aber mit der Zeit schliffen sich die neuen Rituale ein. Etwas, das im Schulleben dennoch immer dazugehört und traditionell zum Ende des Schuljahres stattfindet, sind die Abschlüsse. Am Freitag, den 2.07.2021, war es wieder soweit: Die Realschule Vechelde verabschiedete die Schülerinnen und Schüler der 10ten Klasse.

„Nachdem wir im letzten Jahr die Abschlussklassen unter besonderen Bedingungen verabschieden mussten, sind wir alle davon ausgegangen, in diesem Jahr wieder alle Besonderheiten, die zu einer 10. Klasse gehören, in gewohnter Weise stattfinden lassen zu können.“, so die einleitenden Worte des kommissarischen Schulleiters Herr Hermes. Leider war dies dieses Jahr nicht ganz möglich. Unter dem Motto „Scheiß Corona“ planten die 10 Klassen mit viel Kreativität und Eifer eine festliche Abschlussfeier. Der niedrigen Inzidenzen sei Dank, konnte aus der Planung auch tatsächlich Realität werden.

Unter der Anleitung von Frau Kemper zeigten die Wahlpflichtkurse Musik des 8ten und 9ten Jahrgangs in der festlich geschmückten Aula zwei Tanzstücke, welche die Gäste geradezu an die Sitze fesselten und gleichzeitig zum Mitklatschen animierten.

In seiner Laudatio konnte Herr Hermes stolz verkünden, dass ganze 60% der Absolventinnen und Absolventen den Erweiterten Realschulabschluss erreicht haben.

Neben der Schulleitung fanden auch die jeweiligen Klassenlehrkräfte Herr List (10a), Frau Ellerbrock (10b) und Frau Paul (10c) freundliche Abschiedsworte, um ihre Schülerinnen und Schüler in ihr Leben nach der Realschule Vechelde zu entlassen. Dabei wurde an der einen oder anderen Stelle auch herzlich gelacht, wenn lustige Anekdoten in Erinnerung gerufen wurden. Es gab aber auch Tränen, denn allen war klar, dass sich an diesem Tag die Wege von vielen trennen würden und ein ganz neuer Lebensabschnitt beginnen würde.

Den Abschluss der reduzierten Feier bildeten einzelne Aktionen auf dem Schulgelände, die durch die Elternvertreter organisiert wurden, sodass in corona-konformer Runde angestoßen und das ein oder andere Wort gewechselt werden konnte. (F. Meier-Geißler und S. Eggers-Zöllner)

Klassenfoto 10a

Klasse 10a, Klassenlehrer Herr List

Elias Behme, Yanis Bertram, Ramon Heinrich, Johnny Heisecke, Nico Kroeck, Igor Meyer, Mariko Nolte, Leonard Richter, Jonas Rosebrock, Konrad Schlote, Till Unteutsch, Nico Wolters, Sam Zicher, Jule Fischer, Luisa Gass, Larissa Gellert, Vanessa Gereke, Gianna Holland, Lena Huhnholt, Finja Syring, Michelle Uhde, Nelia Wilkens

Klassenfoto 10b

Klasse 10b, Klassenlehrerin Frau Ellerbrock

Emre Ayaz, Justus Bobrowski, David Feeken, Jonas Hahn, Nils Matthies, Rune Rau, Titus Rischbieter, Lennart Schmidt, Nico Siedentopp, Miles Taake, Niklas Treder, Leni Bischoff, Alina Bockshorn, Lea Feeken, Nike Feuge, Emily Florschütz, Swantje Grabow, Lea Heffter, Tara Heydorn, Gülistan Hussein, Emily Kraus, Laura-Antonia Münch, Ayse Özer, Jolina Schmidt, Lucie Wazynski

Klassenfoto 10c

Klasse 10c, Frau Paul

Leon Carstens, Lucas Cremer, Dennis Damaschek, Kevin Eickemeier, Jan Hohmann, Mika Holzen, Olivier Kunowski, Cedric Loretz, Kevin Peikert, Nassim Sahli, Kevin Schönfeld, Elvin Siemens, Jonas Stein, Sam Louis Wolpert, Talia Aufderheide, Leonie Bäßler, Tabea Frank, Lina Gieske, Kati Lehmann, Saskia Lütjemeyer, Annika Roy, Lea Schwirz, Joy Wiegand

Verabschiedung der 10 Klassen
Ein Blick auf die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler der 10b und ihrer stolzen Familien während der Entlassungsfeier.
Die Bühne der Abschlussfeier
Herr Hermes, der kommissarische Schulleiter der Realschule Vechelde, spricht zu den Gästen.
Auch einige Schülerinnen und Schüler bedanken sich mit herzlichen Worten bei ihren Klassenlehrkräften, den Lehrern und der Schulleitung allgemein und natürlich auch ihren Eltern.